Zum Inhalt springen

Kompetenter Partner für Signallicht-Anlagen

Signallicht, Blaulicht, Gelblicht und andere Signallichtanlagen für Einsatzfahrzeuge

Signallicht, Lichtbalken, Rundumlicht & Co.

Für Feuerwehr, Polizei, THW, RTW, Flughafen und kommunale Einsatzfahrzeuge.

Niehus Fahrzeugbau ist dein kompetenter Partner für den fachgerechten Einbau von Signallicht, Sondersignalanlagen, Blaulichtsystemen und Warnleuchten in Einsatzfahrzeuge aller Art. Wir statten Feuerwehr, Rettungsdienst, THW, Polizei und kommunale Betriebe mit modernster Hänsch Blaulichttechnik und Gelblichttechnik oder anderem Signallicht bzw. Sondersignal aus – von der Hänsch DBS 5000 und DBS 4000 über die DBW 5000 LED bis hin zu Movia SL, Sputnik SL oder Comet AF LED.

Unsere Werkstatt übernimmt die komplette Planung, Montage und elektrische Integration sämtlicher Komponenten – vom LED-Blaulichtbalken über Frontblitzer und Kennleuchtenhalter bis zur Bedieneinheit BE 308. Dank moderner LED-Lauflichtsteuerung, Connect-Blaulicht-Systemen und optionaler Rundumkennleuchten wie Saturn LED oder Hänsch Comet S sorgen wir für maximale Sichtbarkeit und Sicherheit im Einsatz.

Auch Zusatzfunktionen wie Anhaltesignalgeber, mobile Sirenen, Lautsprecher-Untergestelle und Arbeitsscheinwerfer werden professionell integriert. Auf Wunsch verbauen wir flache Rundumleuchten, zweifarbige Kennleuchten oder kombinierte Blaulichtbalken mit Martinshorn, abgestimmt auf den jeweiligen Fahrzeugtyp.

Als autorisierter Fachbetrieb bieten wir dir den kompletten Service – von der Kostenplanung für den Einbau der Sondersignalanlage über die Abstimmung mit Behörden bis hin zur Übergabe mit Dokumentation nach § 53a StVZO. Vertraue auf Qualität, Erfahrung und präzise Handarbeit – mit Niehus Fahrzeugbau ist dein Einsatzfahrzeug optimal ausgerüstet.

Lichtbalken

Kennleuchten

RWS

Gerichtet

Bedienteile


LED-Signalbalken für Einsatzfahrzeuge

maximale Sichtbarkeit und Sicherheit

Foto © Hänsch

Hänsch DBS 3000 LED

Hänsch DBS 4000 LED

Hänsch DBS 5000 LED

Hänsch DBS 850

Moderne LED-Signalbalken gehören zur Grundausstattung jedes Einsatzfahrzeugs. Sie sorgen für höchste Erkennbarkeit im Straßenverkehr und warnen andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig vor herannahenden Einsatzkräften. Ob LED Blaulicht für Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst oder THW – ein professionell verbauter Signalbalken ist entscheidend für schnelle und sichere Einsätze. (Fotos © Hänsch)

Foto © Hänsch

Mehrfarbige Signalbalken – maximale Flexibilität-Signalbalken – bewährte Technik für klare Signale

Bicolor- und Mehrfarbige Signalbalken bieten die Möglichkeit, zwei oder mehr Farben (z. B. Blau/Gelb oder Rot/Blau und Weiß) in einem Signallicht-Gehäuse zu nutzen. Dadurch kann ein Fahrzeug sowohl im Einsatzmodus als auch im Arbeits- oder Begleitbetrieb eingesetzt werden. Mit nur einem Balken lässt sich so zwischen Sonderrechten und Warnbetrieb umschalten – ideal für Mehrzweckfahrzeuge oder Werkstattwagen mit wechselnden Einsatzszenarien.

Bicolor-Systeme wie die Hänsch DBW 5000 LED kombinieren höchste Lichtleistung mit flexibler Steuerung über Connect Blaulicht, LED-Lauflichtsteuerung und programmierbare Bedieneinheiten.

Bei Niehus Fahrzeugbau erhältst du hochwertige Warnbalken führender Hersteller wie Hänsch, darunter Modelle wie DBS 5000, Hänsch DBS 4000, Comet S oder Sputnik SL. Alle Signalbalken entsprechen den Anforderungen nach § 53a StVZO und sind ECE-R65-zertifiziert.


LED-Rundumleuchten / Kennleuchten

zuverlässige Warnsysteme für Einsatz- und Arbeitsfahrzeuge

Foto © Hänsch

Rundumleuchten gehören zu den wichtigsten Komponenten moderner Sondersignalanlagen. Sie sorgen für maximale Sichtbarkeit aus allen Richtungen und warnen andere Verkehrsteilnehmer zuverlässig vor besonderen Gefahren oder Einsätzen. Bei Niehus Fahrzeugbau erhalten Sie eine große Auswahl an LED-Rundumleuchten, Kennleuchten und Doppelblitzsystemen führender Hersteller wie Hänsch, Nova.S, Sputnik SL oder Saturn LED – montagefertig, robust und geprüft nach ECE-R65 sowie § 53a StVZO.

Monocolor-Rundumleuchten sind die klassische Signallicht-Variante für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). In blauer Lichtfarbe werden sie von Feuerwehr, Polizei, THW oder Rettungsdienst eingesetzt, während gelbe Kennleuchten bei Straßenmeistereien, Winterdiensten oder Bauhöfen zum Einsatz kommen. Modelle wie die Hänsch Comet S, Comet LED oder Movia D bieten eine starke Lichtleistung, kompakte Bauformen und sind wahlweise mit Magnetfuß, Rohrhalterung oder Kennleuchtenhalter erhältlich.

Bicolor-Rundumleuchten kombinieren zwei Farben – zum Beispiel Blau/Gelb oder Rot/Blau – in einem Gehäuse. Dadurch kann flexibel zwischen Einsatzmodus und Warnbetrieb gewechselt werden, ohne mehrere Leuchten montieren zu müssen. Besonders Fahrzeuge mit Mehrzweckfunktion, etwa Werkstattwagen, Abschleppfahrzeuge oder Kommunalfahrzeuge, profitieren von dieser vielseitigen Lösung. Bicolor-Modelle wie die Hänsch Movia SL oder DBW 5000 LED sind energiesparend, wartungsarm und mit modernen LED-Lauflichtsteuerungen kombinierbar.

Hänsch Comet SR

Hänsch Comet S LED

Kennleuchtenträger

Hänsch Comet LED

Hänsch Saturn LED

Hänsch Nova LED

Hänsch Nova L2 LED

Hänsch Movia SL LED

Hänsch zweifarbige Kennleuchte


Rückwärts-Warnsysteme

Sicherheit beim Rangieren und Rückwärtsfahren

Beim Rückwärtsfahren von Einsatz- und Nutzfahrzeugen ist maximale Sicherheit entscheidend. Gerade bei eingeschränkter Sicht, lauter Umgebung oder dichtem Verkehr können akustische und optische Rückwarnsysteme Unfälle verhindern und Leben retten. Mit den modernen Rückwärts-Warnsystemen (RWS) von Hänsch bietet Niehus Fahrzeugbau Dir eine professionelle Lösung, die optimal auf Deine Fahrzeuge abgestimmt ist.

Foto © Hänsch

z.B.: Hänsch RWS Sputnik SL System

  • Der Sputnik SL wird vor allem als Richtungs- oder Warnblitzer eingesetzt, um andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig auf ein rückwärtiges Rangieren, wartende Fahrzeuge oder Gefahren hinzuwiesen.
  • Besonders an Kreuzungen oder in Situationen mit eingeschränkter Sicht wird der breite Strahlwinkel (horizontal > 70°) geschätzt, da er die Warnwirkung auf seitliche Bereiche erweitert.
  • Die hohe Lichtleistung, Robustheit und Kompaktheit machen ihn geeignet für den Einsatz bei Einsatzfahrzeugen, Verkehrsleitfahrzeugen, Abschleppdiensten und anderen professionellen Anwendungen.
Foto © Hänsch

Flexible Integration und volle Kompatibilität

Der RWS 40 PICO LED ist Teil der Rückwärts-Warnsysteme (RWS / Effekta-Reihe) von Hänsch, also einer zugelassenen Zusatzwarnleuchte, die rückwärtiges Rangieren, Gefahrenstellen oder Hindernisse für den nachfolgenden Verkehr kenntlich machen soll.

Das System fungiert als Ergänzung zur üblichen Warnblinkanlage und ist in Szenarien mit eingeschränkter Sicht oder engen Verkehrsverhältnissen besonders nützlich.


Gerichtete Kennleuchten

maximale Warnwirkung nach vorn

Wenn Du im Einsatz schnell gesehen werden musst, spielen gerichtete Kennleuchten – oft auch Frontblitzer genannt – eine wichtige Rolle. Sie erzeugen extrem helle Lichtimpulse nach vorn und sorgen dafür, dass entgegenkommende Verkehrsteilnehmer frühzeitig auf Dein Fahrzeug aufmerksam werden. Besonders in Kombination mit Blaulichtbalken und Rundumkennleuchten entsteht so ein deutlich wahrnehmbares Warnsignal, das Leben retten kann.

Foto © Hänsch

Was sind gerichtete Kennleuchten?

Gerichtete Kennleuchten strahlen ihr Licht gezielt in eine Richtung – meist nach vorn oder nach hinten. Typische Modelle sind die Hänsch Sputnik SL, Comet AF LED oder Sputnik Nano. Sie werden häufig im Kühlergrill, in der Frontschürze oder in der Heckklappe verbaut. Dadurch lassen sie sich dezent ins Fahrzeugdesign integrieren und bieten gleichzeitig eine starke Lichtwarnwirkung bei Tag und Nacht.

Rechtliche Situation – was erlaubt ist und was nicht

In Deutschland sind gerichtete Kennleuchten laut §52 StVZO grundsätzlich nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen, da sie keine Rundumsicht gewährleisten.

Es gibt jedoch Ausnahmegenehmigungen nach §70 StVZO, die für Behörden- und Einsatzfahrzeuge (z. B. Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei oder THW) beantragt werden können.

Mit einer solchen Genehmigung dürfen gerichtete Kennleuchten legal betrieben werden – vorausgesetzt, sie sind ECE-R65-zertifiziert und korrekt eingebaut.


Hänsch Bedienteile

intelligente Steuerung für moderne Sondersignalanlagen

Foto © Hänsch

Die Bedienteile von Hänsch sind das Herzstück jeder modernen Sondersignalanlage. Sie ermöglichen die komfortable Steuerung von Blaulichtsystemen, Signalbalken, Rundumleuchten, Martinshörnern und Zusatzfunktionen – zentral, übersichtlich und zuverlässig. Bei Niehus Fahrzeugbau integrieren wir Hänsch Bedienteile professionell in Ihr Fahrzeug, abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen und Einsatzprofile.

Foto © Hänsch

Kompakte Steuerungen mit großer Funktionalität

Das Hänsch BE 200 ist ein kompaktes Bedienteil für Standardfunktionen wie Blaulicht, Zusatzblinker oder Frontblitzer. Es überzeugt durch seine einfache Bedienung, langlebige Tasten und klare Statusanzeigen.


Das Hänsch HBE 300 bietet darüber hinaus erweiterte Steuerungsmöglichkeiten für komplexe Sondersignalanlagen – inklusive programmierbarer Tasten, Status-LEDs und optionaler Connect-Blaulicht-Anbindung.

Damit lassen sich verschiedene Komponenten wie DBS 5000, DBS 4000, DBW 5000 LED, Sputnik SL oder Comet AF LED individuell ansteuern.


Dein Partner für professionelle Sondersignalanlagen – Niehus Fahrzeugbau

Wenn Du ein Einsatz- oder Servicefahrzeug planst, das im Straßenverkehr sichtbar, sicher und normgerecht ausgestattet sein soll, bist Du bei Niehus Fahrzeugbau genau richtig. Wir übernehmen für Dich den kompletten Einbau von Sondersignalanlagen, egal ob Blaulichtbalken, Rundumleuchten, Frontblitzer, Signalbalken oder Bedienteile von Hänsch wie die „Warnleuchten Feuerwehr“.

Unsere erfahrenen Techniker kümmern sich um Planung, Montage und elektrische Integration – präzise, zuverlässig und auf Dein Fahrzeug zugeschnitten. Dabei setzen wir auf bewährte Markenprodukte wie die Hänsch DBS 5000, DBS 4000, DBW 5000 LED, Comet S, Movia SL oder Sputnik SL. So profitierst Du von maximaler Sichtbarkeit, moderner LED-Technik und gesetzeskonformer Installation nach §53a StVZO.

Ganz gleich, ob Du ein Feuerwehrfahrzeug, ein Rettungswagen, ein Werkstattfahrzeug, einen Streifenwagen oder ein Kommunalfahrzeug ausstatten willst – wir beraten Dich individuell und finden die beste Kombination aus Warnleuchten, Signalbalken, Steuerung und Bedieneinheit.

Auch bei der Nachrüstung oder Umrüstung bestehender Fahrzeuge bist Du bei uns richtig. Wir prüfen Deine aktuelle Ausstattung, optimieren Verkabelung, Steuerung und Positionierung und sorgen dafür, dass Deine Sondersignalanlage perfekt funktioniert – Tag und Nacht, bei jedem Wetter.

Vertraue auf Erfahrung, Qualität und Präzision – und auf ein Team, das selbst aus der Praxis kommt. Kontaktiere uns noch heute für ein individuelles Angebot oder eine persönliche Beratung rund um Deine neue LED-Blaulichtanlage. Gemeinsam machen wir Dein Fahrzeug einsatzbereit, sichtbar und sicher.

Fotos © Hänsch

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Individuelle Anpassung – genau die Lösung, die du brauchst.
  • Qualität aus Deutschland – robust, langlebig und zuverlässig.
  • Sicherheit für Einsatzfahrzeuge – Werde überall und jederzeit gesehen.
  • Gesetzteskonform – wir kümmern uns um Sondergenehmigung falls nötig.

Jetzt dein Signallicht planen und umrüsten!

Sichere dir jetzt deine Beratung und mach dein Fahrzeug sichtbar in allen Lagen!

Telefon

05031 9691307

Standort

Im Stadtfelde 37b, 31515 Wunstorf